Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Zwei Handball-Feste bei der E-Jugend Bestenermittlung in Markranstädt

Es gibt eine Veranstaltung im Jahr, auf die freuen sich die Verantwortlichen und Trainer des Handball-Verbandes Sachsen immer besonders: Die E-Jugend Bestenermittlung. Dieses Event hat sich im Laufe von nun 20 Jahren zu einem Highlight im Termin Kalender des HVS entwickelt. Ins Leben gerufen hatte die E-Jugend Bestenermittlung im Jahr 2005 der damalige Vizepräsident Nachwuchs Günther Behla und er war auch im Jahr 2025 immer noch Teil des fantastischen Trainer- und Helferteams. 

 

Diese hatten am Samstag und Sonntag wieder jede Menge zu tun, denn die erwartungsvollen Augen der Spieler/innen von den besten acht Mannschaften im männlichen und weiblichen Bereich, sollten nicht enttäuscht werden. Die erste Spannung gab es dabei bereits um 8:45 Uhr im Organisations-Büro im schönen Sportcenter in Markranstädt. Die Landesauswahltrainerinnen Kathrin Täschner (Samstag), bzw. Janine Gasch (Sonntag) fungierten als Glücksfeen bei der Auslosung der zwei Vorrunden-Staffeln. Dabei wurden die Platzziffern eins bis acht vergeben.

 

Die ersten vier konnten sich im Anschluss in der Vorrunde des Handball-Turnieres beweisen. Unter den Augen von Landestrainer Jacob Dietrich gab es dabei in der Stadthalle packende Duelle. Um jeden Ball wurde gekämpft und es gab auch tolle Treffer. Die vier anderen Mannschaften begannen mit dem Vielseitigkeits-Wettkampf. Dieser ist eine Besonderheit der Bestenermittlung, denn das Mannschaftsergebnis dieser Testabnahmen fließt am Ende zu einem Drittel in die Gesamtwertung mit ein (die anderen zwei Drittel bildet die Platzierung im Handballturnier).

 

In der Wurfkraft/Wurfpräzision, im Seilspringen, im Ballhandling, im Standweitsprung und im 20m-Sprint versuchte jede/r junge Handballer/in seine persönlichen Bestwerte zu erzielen. Neben der angesprochenen Team-Wertung gab es natürlich auch die Prämierung der besten Einzelsportler/innen. Bei den Mädchen gewann die Vielseitigkeit Charlotte Wetzig vom SC Markranstädt, gefolgt von Antonia Rubel und Clara Gerhardt vom Görlitzer HC. Bei den Jungs holte sich den Sieg Santino Lionel Otero vom HC Elbflorenz 2006 und auf den Plätzen folgten Mads Miko Küchler von der NSG EHV/NH/Buteo und Laurens Wahlstadt vom SC DHfK Leipzig.

 

Nach der Mittagspause wechselten beide Staffeln die Sporthallen und damit auch die Aufgaben. Nun war es die Teams der Staffel 2 die im Handballturnier die Teilnehmer des Halbfinales suchten und die Staffel 1 war bei den Vielseitigkeitstests gefragt. Ab 15:15 Uhr wurde es dann immer spannender, denn das Handball-Turnier ging mit den Halbfinal- und Platzierungsspielen in die entscheidende Phase, während Verbandstrainer Conni Böhme die ganzen Testwerte auswertete. Dabei gab es auch wieder den "Extra-Service" für die Eltern, denn mittels einer Software vom IAT in Leipzig konnte mit den gemessenen Körperdaten eine näherungsweise "Endkörpergröße" berechnet werden. Die Spannung lag jetzt nicht mehr nur bei den Kinder, sondern auch bei Eltern.

 

Bei den Mädchen kam es dann im Finale zum Showdown zwischen dem HC Leipzig und der SG Cunewalde/Sohland. Es war ein offenen Schlagabtausch und bis zum Ende äußerst knapp. Am Ende konnten dann die Leipzigerinnen über den 11:10 Sieg jubeln. Bei den Jungs setze sich am Ende in einem ähnlich spannenden Spiel der HC Elbflorenz 2006 gegen den HSV Dresden mit 14:12 durch. Der Jubel war natürlich auch groß, aber genauso die Ungewissheit ob es denn am Ende auch zum Gesamtsieg reichen würde - die Auflösung gab es dann bei der großen Siegerehrung.

 

Nachdem die Auszeichnungen für die Vielseitigkeitswettkämpfe und das Handballturnier vorgenommen wurde, folgte aber zunächst die Berufung des 10-köpfigen Allstar Teams 2025. Der Landestrainer und die HVS-Trainer hatten sich alle Spiele angeschaut und eine Auswahl getroffen. Die Glücklichen konnten sich neben eines T-Shirts auch über die Einladung zu einem Trainingslager in der ersten Woche der Oktoberferien freuen. Bei den Mädchen fiel die Auswahl auf: Carlie Thomas (BSV Sachsen Zwickau), Nelly Haufe (MSV Dresden), Luisa Dietrich (HV Chemnitz), Emmi Kaiser, Klara Grötschel-Kleist (beide HC Leipzig), Hanna Bittner (VfL Meißen), Clara Gerhardt, Marie Kurz (beide Görlitzer HC), Charlotte Wetzig (SC Markranstädt) und Miriam Ernst (SG Cunewalde/Sohland). Dazu konnten sich am Sonntag folgende Jugns freuen: Erik Spiegelhauer (SC DHfK Leipzig), Santino Lionel Otero, Kristoff Knobloch (beide HC Elbflorenz 2006), Amatus Müller (Buteo Youngster Chemnitz), Noah Heinze (SG LVB Leipzig), Julius Knoblauch, Florian Beck (beide HSV Dresden), Mads Küchler (NSG EHV/NH/Buteo), Nils Aschenbach (Radeberger SV) und Jakob Seifert (SV Koweg Görlitz).

 

Viele Preis wurden schon vergeben, aber das Wichtigste, die Endplatzierung der E-Jugend Bestenermittlung kam zum Schluss. Die beiden Sieger der Handball-Turnier konnten sich so am Ende auch über die Gesamtsiege freuen, dahinter gab es auf Grund der Vielseitigkeit noch ein paar Positionswechsel. Die Gesamtwertung brachte somit folgende Endstände:

E-Jugend weiblich: 1. HC Leipzig, 2. Görlitzer HC, 3. SG Cunewalde/Sohland, 4. SC Markranstädt, 5. HV Chemnitz, 6. VfL Meißen, 7. BSV Sachsen Zwickau, 8. MSV Dresden

E-Jugend männlich: 1. HC Elbflorenz 2006, 2. HSV Dresden, 3. SC DHfK Leipzig, 4. Buteo Youngster Chemnitz, 5. SG LVB Leipzig, 6. NSG EHV/NH/Buteo, 7. Radeberger SV, 8. SV Koweg Görlitz

 

Aber Sieger waren am Ende alle und das wurde zur Siegerehrung noch einmal deutlich gesagt und sollte auch durch das große gemeinsame Abschluss-Foto unterstrichen werden. So gingen am Sonntag Abend wieder zwei wundervolle Handball-Tage in Markranstädt zu Ende. Ein großer Dank geht an den SC Markranstädt, der die Veranstaltung mit seinen tollen Helfern/innen fantastisch begleitete, an alle HVS-Trainer/innen und Verantwortliche, an die Schieds- und Kampfrichter/innen und alle die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben. 

Fotoserien

E_-Jugend Bestenermittlung 2025 (MO, 12. Mai 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 12. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen