Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Geschichte der Bestenermittlung

Die Siegerteams und die Sieger/innen der Vielseitigkeit

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2024

1.

HC Elbflorenz Dresden

Görlitzer HC

Friebel (Elbflorenz Dresden)

Adam (Görlitzer HC)

XVIII.

2.

Buteo Youngster Chemnitz

HC Leipzig

Sommermeier (Buteo Youngster C.)

Düsterdick (Görlitzer HC)

Bestenermittlung

3.

Radeberger SV

SV Chemie Zwickau

Kolonko (DHfK Leipzig)

Pehler (Görlitzer HC)

Im Jahr 2024 wurden alle Handballspiele erstmalig live über den Streaming Partner Solidsport übertragen.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2023

1.

HSV Dresden

VfL Meißen

Triebel (HSV Dresden)

Doberschütz (Markranstädt)

XVII.

2.

SC DHfK Leipzig

Görlitzer HC II

Warschun (DHfK Leipzig)

Hörnich (VfL Meißen)

Bestenermittlung

3.

HC Elbflorenz Dresden

BSV Sachsen Zwickau

Richter (DHfK Leipzig)

Hering (Sach. Zwickau)

Durch die kurfristige Absage des HC Großenhain bei den Mädchen, nahmen im Jahr 2023 nur sieben weibliche Teams an der Bestenermittlung teil.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2022

1.

Radeberger SV

Görlitzer HC

Mammitzsch (Rottluff/C.)

Liebert (Görlitzer HC)

XVI.

2.

HSG Rottluff/Chemnitz

Chemie Zwickau

Jentzsch (Elbflorenz Dresden)

Kasper (Görlitzer HC)

Bestenermittlung

3.

HC Elbflorenz Dresden

VfL Meißen

Eichler (Rottluff/Chemnitz)

Hartmann (Görlitzer HC)

Im Jahr 2022 fand die E-Jugend Bestenermittlung eine neue Heimat in Markranstädt, in der sie fortan stattfindet, da man beste Bedingungen vor Ort vorfindet.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2021

Die E-Jugend Bestenermittlung fiel im Jahr 2020 leider der Corona-Pandemie zum Opfer. Nachdem der Liga Spielbetrieb ab März

2020

abgebrochen wurde, war klar, dass auch unsere Veranstaltung nicht durchgefährt werden kann. Auch 2021 hielt die Corona Pandemie

Bestenermittlung

die Welt fest im Griff, dadurch musste die E-Jugend Bestenermittlung erneut abgesagt werden.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2019

1.

NSG EHV/NH Aue

SV Koweg Görlitz

Greilich (DHfK Leipzig)

Czarnowsky (Koweg Görlitz)

XV.

2.

SC DHfK Leipzig

SC Markranstädt

Rentsch (NSG Aue)

Kuhnert (Rödertal/Radeb.)

Bestenermittlung

3.

TuS Leipzig Mockau

MSG Zwickau

Spitzner (NSG Aue)

Rimbach (Koweg Görlitz)

Im Jahr 2019 führte der HVS ein Testmanual ein, welches aus insgesamt 17 verschiedenen Test bestand. Aus diesem wurden dann fünf verschiedene Tests ausgewählt.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2018

1.

NSG EHV/NH Aue

SV Koweg Görlitz

Klecar (DHfK Leipzig)

Adam (Koweg Görlitz)

XIV.

2.

SC DHfK Leipzig

SC Markranstädt

Voß (VfL Meißen)

Töpert (Koweg Görlitz)

Bestenermittlung

3.

VfL Meißen

MSG Zwickau

Bleul (VfL Meißen)

Czarnowsky (Koweg Görlitz)

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2017

1.

SC DHfK Leipzig

SC Markranstädt

Klecar (DHfK Leipzig)

Puschmann (Koweg Görlitz)

XIII.

2.

HSV Dresden

SV Koweg Görlitz

Briest (NSG Aue)

Adam (Koweg Görlitz)

Bestenermittlung

3.

NSG EHV/NH Aue

LSG Löbnitz

Wolf (BSV Limbach-O.)

Töpert (Koweg Görlitz)

Im Jahr 2017 fand die E-Jugend Bestenermittlung eine neue Heimat in Radeberg. Mit dem Radeberger SV hatte an dabei einen neuen Partner an seiner Seite.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2016

1.

SC DHfK Leipzig

SC Markranstädt

Gerber (NSG Aue)

Myckert (Koweg Görlitz)

XII.

2.

NSG EHV/NH Aue

MSG Zwickau

Spott (HSV Mölkau)

Wipper (Markranstädt)

Bestenermittlung

3.

HSV Mölkau

SV Koweg Görlitz

Gauer (HSV Mölkau)

Zieschang (MSV Dresden)

Im Jahr 2016 wurde die XII. Bestenermittlung des HVS in der E-Jugend zum letzten Male am Standort Riesa durchgeführt. In all diesen Jahren hat sich eine Wettkampfform in Sachsen in dieser AK etabliert, die die geforderte Vielseitigkeit und das handballerische Können zusammenführt und unter Wettbewerbsbedingungen ihre Sieger ermittelt. Der enge Kontakt mit der Fakultät Sportwissenschaften der Universität Leipzig brachte im Laufe der Jahre unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten eine kontinuierliche Qualifizierung der Vielseitigkeitsinhalte und der Umsetzung der DFB der RTK des DHB. Beispielhaft für die engagierte Arbeit in der Durchführung dieser Veranstaltung durch den gastgebenden Sportclub Riesa in diesen Jahren sin die Sportfreundin P. Zimmermann, die Sportfreunde G. Behla, A. Schmidt und A. Rost zu nennen. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2015

1.

Radebeuler HV

SC Markranstädt

Greilich (DHfK Leipzig)

Schmidt (MSV Dresden)

XI.

2.

SC DHfK Leipzig

TBSV Neugersdorf

Hentzschel (VfB Eilenburg)

Ockernahl (Markranstädt)

Bestenermittlung

3.

NSG EHV/NH Aue

HSV Mölkau

Mäke (Bad Gottleuba)

Herfurth (MSG Zwickau)

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2014

1.

SC DHfK Leipzig

HC Leipzig

Heitkamp (DHfK Leipzig)

Ueberschär (HC Leipzig)

X.

2.

NSG EHV/NH Aue

SV Koweg Görlitz

Planken (Limbach-Oberf.)

Jónas (MSG Zwickau)

Bestenermittlung

3.

HSV Dresden

SC Markranstädt

Bones (DHfK Leipzig)

Glatz (Koweg Görlitz)

Zur zehnten Bestenermittlung im Jahr 2014 wurde in den Vielseitigkeitstest ein unbekannter Test eingebaut, auf den sich keine der Mannschaften explizit vorbereiten konnte.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2013

1.

NSG EHV/NH Aue

HC Leipzig

Heitkamp (DHfK Leipzig)

Pöhlmann (NSG RIO)

IX.

2.

SC DHfK Leipzig

MSG Zwickau

Bittner (DHfK Leipzig)

Herzig (HC Leipzig)

Bestenermittlung

3.

LHV Hoyerswerda

NSG RIO

Köppner (Hoyerswerda)

Seidel (HC Leipzig)

2013 war der Ablauf wie in den vergangenen Jahren, aber die Siegerehrung wurde durch Lucas Krzikalla und Miriam Ihle unterstützt. Beide Handballer standen selbst vor Jahren bei der E-Jugend Bestenermittlung "auf der Platte" und haben es mittlerweile in die Bundesligateams in Leipzig geschafft. Die Top Talente führten in diesem Jahr ihr zweites Trainingslager in Oschatz durch.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2012

1.

NSG EHV/NH Aue

HC Leipzig

Bauer (NSG Aue)

Mühlner (HC Leipzig)

VIII.

2.

NSG Westsachsen

Radeberger SV

Gerber (NSG Aue)

Herzig (HC Leipzig)

Bestenermittlung

3.

SC DHfK Leipzig

SC Markranstädt

Schelenz (Westsachsen)

Jungnickel (MSG Zwickau)

Im Jahr 2012 wurden die Vielseitigkeitstest etwas geändert. Nun ging es im Handling, Seilspringen, Achterlauf und der Langpaß Präzision um die Bestwerte. Zusätzlich bekam das Top Talente Team der besten weiblichen und männlichen Sportler neben dem Trainingslager in Görlitz eine weitere Maßnahme. In Riesa erlebten sie unter ihren HVS Trainern im April ein weiteres Trainingslager.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2011

1.

SC DHfK Leipzig

HC Leipzig

Heckel (NSG Aue)

Engelmann (HV Chemnitz)

VII.

2.

NSG EHV/NH Aue

SC Chemie Zwickau

Viehweger (Delitzsch)

Tauchmann (Radeberger SV)

Bestenermittlung

3.

SV Koweg Görlitz

HV Chemnitz

Kühner (Koweg Görlitz)

Rauschenbach (HC Leipzig)

Im Jahr 2011 wurde dann begonnen, die Körpergröße und das Gewicht der Kinder zu bestimmen. Ziel war es mit Hilfe des IAT den Reifegrad der Sportler/innen zu erforschen, um Früh- oder Spätentwickler zu entdecken. Neu war auch die Berufung von einem Top Talente Team im weiblichen und männlichen Bereich. Als Auszeichnung für ihre Leistung durften diese vier Tage am Zentralen HVS Trainingslager der Auswahlmannschaften in Görlitz teilnehmen.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2010

1.

NSG EHV/NH Aue

SV Koweg Görlitz

Fischer (NSG Aue)

Ansorge (Koweg Görlitz)

VI.

2.

Radebeuler HV

SV Chemie Zwickau

Leubner (NSG Aue)

Freund (Koweg Görlitz)

Bestenermittlung

3.

SG LVB Leipzig

HC Leipzig

Raitzsch (SG Klotzsche)

Herr (Chemie Zwickau)

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2009

1.

NSG EHV/NH Aue

HV Chemnitz

Georgi (NSG Aue)

Ansorge (Koweg Görlitz)

V.

2.

LHV Hoyerswerda

HC Leipzig

Schulz (DHfK Leipzig)

Freund (Koweg Görlitz)

Bestenermittlung

3.

SV Koweg Görlitz

SC Markranstädt

Schauer (NSG Aue)

Heß (HC Leipzig)

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2008

1.

SG LVB Leipzig

SC Markranstädt

Georgi (NSG Aue)

Jähner (Koweg Görlitz)

IV.

2.

NSG EHV/NH Aue

TuS Weinböhla

Naumann (DHfK Leipzig)

Urlaub (Markranstädt)

Bestenermittlung

3.

SG Zwickau Planitz

HC Leipzig

Grolz (NSG Aue)

Kreibich (Dresden/Meißen)

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2007

1.

SC Leipzig 03

SV Concordia Delitzsch

Paraschiv (NSG Aue)

Neumann (Koweg Görlitz)

III.

2.

NSG EHV/NH Aue

SV Koweg Görlitz

Naumann (SC Leipzig)

Hoßmang (SC Hoyerswerda)

Bestenermittlung

3.

SV Niederau 1891

SC Hoyerswerda

Hönicke (HC Großenhain)

Wähner (Koweg Görlitz)

Nachdem im Jahr 2006 das 30 Meter Sprinten noch mit externen, immer gleichen Zuspielern durchgeführt wurde, gab es im darauffolgenden Jahr die Änderung, dass das Zuspiel von drei eigenen Mitspielern der Mannschaft erfolgen musste. So kam es noch mehr auf das genaue Fangen und Abspielen von allen an und die Ergebnisse wurden nicht von "mannschaftsfremden" beeinflusst.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2006

1.

HSG Freiberg

SC Hoyerswerda

Greß (HC Großenhain)

Graupner (SV Schneeberg)

II.

2.

NSG EHV/NH Aue

SV Schneeberg

Lehmann (HSG Freiberg)

Zschoke (VfL Meißen)

Bestenermittlung

3.

HC Großenhain

VfL Meißen

Paraschiv (NSG Aue)

Dybowski (SC Hoyerswerda)

Im Jahr 2006 wurden die Tests einheitlich festgelegt. Die jungen Handballer/innen mussten sich im Zielwerfen, Seilspringen, Handball Weitwurf, Kabu Test und 30 Meter Sprint mit Zuspiel messen.

 

Jahr

Platz

Mannschaft männlich

Mannschaft weiblich

beste Sportler

beste Sportlerinnen

2005

1.

HC Großenhain

HC Leipzig

Krzikalle (HC Großenhain)

Hoyer (SG Taucha)

I.

2.

NSG EHV/NH Aue

SV Koweg Görlitz

Groh (NSG Aue)

Saue (SG Taucha)

Bestenermittlung

3.

VfB Torgau

TuS Weinböhla

Greß (HC Großenhain)

Kockeritz (SG Taucha)

Im Jahr 2005 startete der Handball Verband Sachsen die neue Form der Bestenermittlung im E-Jugend Bereich. Ziel war es nicht nur die besten Mannschaften im Handball herauszufinden, sondern die Kinder auch in einem Vielseitigkeitswettbewerb zu testen. Dieser floss dann zu 1/3 in die Gesamtwertung zum Besten mit ein und machte es auch möglich die besten Sporlter/innen in den Vielseitigkeitsdisziplinen heraus zu finden. Fest verbunden ist die E-Jugend Bestenermittlung mit dem Namen Günther Behla, dem ehemaligen Vizepräsidenten Nachwuchs des HVS. Er gilt als Vater dieser Veranstaltung und hat diese in großem Maße mit entwickelt.